
Die Intersnack Group ist der größte europäische Anbieter für salzige Snacks. In Deutschland ist die Intersnack Group mit der Marke Ültje nationaler Marktführer im Segment Erdnüsse und Nuss-Spezialitäten. In Tansania möchte Intersnack nun eine nachhaltige Lieferkette für ökologische und fair gehandelte Cashewnüsse etablieren.
In Tansania bauen 500.000 bäuerliche Kleinbetriebe Cashewnüsse an. Nach Kaffee, Baumwolle und Tee sind Cashewnüsse das wertvollste Exportgut Tansanias. Neben Preisschwankungen sind es vor allem landwirtschaftliche Probleme wie geringe Erntemengen und mangelndes Know-how bezüglich Schädlingsbekämpfung, mit denen die Bauern zu kämpfen haben. Um die Bauern zu unterstützen und ihre Lebensbedingungen zu verbessern, haben einige Dörfer in der Region Masasi eine Kooperative gegründet, die technisches Fachwissen bereitstellt, die Cashewnüsse vertreibt und eine kleine Fabrik zur Vorbearbeitung der Cashewnüsse betreibt. Die Intersnack Group hat diese Kooperative als Partner für den Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette für Cashewnüsse identifiziert.
Ziel des PPP-Projekts ist es die Lebensbedingungen der Bauern in Tansania durch die Entwicklung einer ökologischen und fairen Lieferkette für Cashewnüsse, zu verbessern. Im Rahmen des Projektes werden Trainingsprogramme für die Bauern entwickelt, um das Wissen zu biologischen Anbaumethoden, Verbesserungsmöglichkeiten des Ertrags, Fairtrade Prinzipien, etc. zu vermitteln. In Bauerngruppen werden gemeinsam Anbaumethoden getestet und so lokales Wissen aufgebaut. In den nächsten Jahren profitieren ca. 800 neue Bauern von den Maßnahmen. Es wird ein System zur Nachverfolgung der Herkunft der Nüsse und ein Kontrollsystem zur Sicherung der biologischen Standards entwickelt.
WiN=WiN Effekte
Die Zielgruppe des PPP-Projekts sind Kleinbauern und deren Familien. Ihre Einkommenssituation wird durch angepasste landwirtschaftliche Methoden verbessert. Durch den garantierten Verkauf ihrer Produkte wird ein regelmäßiges Einkommen gesichert und die Umwelt profitiert von den schonenden Anbaumethoden. Die Kleinbauern in Tansania werden nun mit dem internationalen Qualitätsstandard mithalten können.
Eine Nachhaltige Lieferkette und die Nachverfolgbarkeit der Cashewnüsse bis zum Ursprung sind eine Vorraussetzung für die Intersnack Group, um das Vertrauen ihrer Kunden zu sichern. Bio und Fair Trade Cashewnüsse bieten für die Intersnack Group die Möglichkeit ein wachsendes Marktsegment zu besetzen. Der Ausbau der lokalen Produktion hilft eine kritische Masse zu erreichen, um zukünftig eine tiefere Weiterverarbeitung vor Ort zu realisieren.